|
 |
|
1984 eröffneten wir, Ingrid und Hermann Brandt, unseren ersten Sonderpostenmarkt
in Emden mit einer Verkaufsfläche von 400 qm. Heute zählen 5 Sonderpostenmärkte
mit einer Verkaufsfläche von ca. 30.000 qm und mehrere Lager mit einer Fläche von
über 20.000 qm zur NIX WIE HIN Gruppe. |
Vor 18 Jahren glaubte keiner an die rasante Entwicklung. Damals beschäftigten wir eine Angestellte und eine Aushilfe, heute sind es mehr als 100 Beschäftigte |
|
Unser
Sortiment |
 |
Alle
1 A original-werksverpackten Möbel am Lager vorrätig
|
10 Möbeltischler und erfahrenes Verkaufspersonal kümmern
sich um die Zufriedenheit der Kunden, wenn es um den Möbelkauf
geht. Die Möbelsparte ist eines der Standbeine der Firma Brandt.
Alle Möbelstücke, die die Kunden in der Ausstellung sehen,
können sofort geliefert werden, sogar am selben Tag. Diesen Vorteil
haben die "NIX WIE HIN"-Kunden, die nicht 6 - 8 Wochen auf
die Auslieferung warten wollen. Für die Auslieferung der 1 A
original werksverpackten Produkte stehen 5 Kofferfahrzeuge zur Verfügung.
Die geschulten Möbeltischler sorgen für den fachgerechten
Aufbau im Eigenheim. Selbstverständlich kann jeder Kunde seine
Möbel auch sofort mitnehmen. Ein Anhänger kann ebenfalls
kostenlos zur Verfügung gestellt werden. |
|
Über
1500 Polster-Garnituren sind ständig auf Lager vorrätig.
Polster-Garnituren in Leder, Velour, Mohair, Flockstoff sind ständig
lieferbar. Zum weiteren Programm gehören Schlafzimmer in unterschiedlichen
Holzarten. Ein breites Programm an Stühlen, Tischen, Eckbankgruppen
ist vorhanden. Vollmassive Anbauwände runden das Programm ab. |
|
|
Durch
Großeinkauf werden von der Industrie enorme Preisvorteile zugestanden.
Diese Vorteile geben wir voll an unsere Kunden weiter.
|
NIX
WIE HIN - Der Name steht für Qualität zu unverschämt günstigen
Preisen |
Das Sortiment
umfaßt neben der großen Möbelabteilung
folgende Warengruppen: |
|
|
Die
große Stärke ist die Produktvielfalt und das immer ständig
neue und wechselnde Warenangebot. Auf rund 24.000 qm Verkaufsfläche
im Nordwesten bietet "NIX WIE HIN" den Kunden aktuelle
Ware aus dem Food- und Non-Food-Bereich zu unverschämt günstigen
Preisen.
Durch den Einkauf von Überproduktionen, Konkurswaren, Waren
aus geplatzten Aufträgen, Lagerräumungen und letztendlich
durch die langjährige Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern
und Großhändlern ist es uns möglich, den Kunden immer
wieder mit Niedrigpreisen für Qualitätsartikel zu überraschen.
Auf abgelaufene Ware, 2. Wahl Ware, Waren aus Brandschäden
oder Unfallware, die bei anderen Sonderpostenhändlern verkauft
werden, wird grundsätzlich verzichtet!!!
|
|
Die
22.000 qm Lagerfläche mit modernster Technik erlauben es, daß
jeden Tag mehrere LKWs die Firma Brandt anrollen. |
|
|
In einer
Zeit, in der die Verbraucher immer mehr auf preiswerte Markenartikel achten,
stehen die Zeichen bei NIX WIE HIN auf Expansion. Immer mehr Kunden sollen
in den Genuß des günstigen Einkaufs bei NIX wie hin kommen. |
|
HISTORIE |
1984 |
Eröffnung
des Sonderpostenmarktes "NIX WIE HIN" auf zunächst
400 qm Fläche. |
1985 |
Erweiterung
auf nunmehr 1200 qm |
1986 |
Kauf
eines Lagers in Weener |
1987 |
Erweiterung
des Marktes auf über 2000 qm |
1988 |
Übernahme
des Möbelmarktes Rieke in Emden und Erweiterung auf über
5000 qm Verkaufsfläche |
1990 |
Neubau
einer Lagerhalle mit Bahnanschluß in Weener |
1991 |
Kauf
einer weiteren Lagerhalle in Bunde |
1992
bis 1993 |
Umbau
und Erweiterung der Lagerhallen und Bürogebäude zu einem
modernen Lagerumschlagplatz |
1994 |
Eröffnung
eines Marktes in Bunde |
1995 |
Eröffnung
eines Marktes in Leer |
1999 |
Eröffnung
eines Marktes in Papenburg |
2000 |
Bau
eines Warenverteilzentrums in Emden |
2002 |
NixWieHin
geht online |
März 2006 |
Eröffnung eines Marktes in Pewsum |
Juni 2006 |
Eröffnung eines Marktes in Aurich |
|